Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.

Die Lebenshilfe-Kreisvereinigung ist ein Verein.

Er wurde 1970 gegründet von Eltern mit Kindern mit geistiger Behinderung.

Der Verein vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung und ihren Familien.

Die Lebenshilfe will dafür sorgen, Menschen mit geistiger Behinderung sehr gut gefördert werden.

Die Menschen mit Behinderung sollen ein selbst bestimmtes Leben führen können.

Dafür hat die Lebenshilfe viele Einrichtungen.

Dort werden die Menschen mit Behinderung aus allen Altersstufen betreut.

Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung - Kreisvereinigung Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. ist eine 1970 gegründete Vereinigung von Eltern und Freunden geistig und mehrfach behinderter Menschen. Satzungsgemäße Aufgabe des Vereins ist die Wahrung und Durchsetzung der Rechte von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sowie der Rechte von deren Eltern, sonstigen Angehörigen und Sorgeberechtigten. Der Verein fördert alle Maßnahmen und Dienste, die Menschen mit Behinderung optimal fördern und ihnen - ganz im Sinne der Inklusion - ein menschenwürdiges und möglichst selbst bestimmtes Leben in der Gesellschaft ermöglichen. Dafür hat der Verein Lebenshilfe ein Netz von Erziehungs-, Bildungs-, Arbeits- und Betreuungseinrichtungen aufgebaut, die in zwei gGmbHs organisisert sind: Der Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen gGmbH und der Oberland Werkstätten gGmbH. Engagierte Menschen tragen dazu bei, dass die bewährten Hilfen auch in Zukunft Bestand haben.

Auch Sie können helfen, wenn Sie Mitglied werden, sich persönlich engagieren oder die Lebenshilfe durch Spenden unterstützen!

 

Der derzeit aktive Vorstand
der Lebenshilfe Kreisvereinigung Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.

Petra Wolf  ist betroffene Mutter. Die Hotelfachfrau wurde 2024 zur 1. Vorsitzenden der Lebenshilfe-Kreisvereinigung Bad Tölz-Wolfratshausen gewählt und ist damit auch Gesellschafterin der Lebenshilfe gGmbH und der Oberland Werkstätten gGmbH. 

Bernd Haas ist Vater von drei Kindern, von denen eines die Von-Rothmund-Schule der Lebenshilfe besucht. Nach seiner Ausbildung als Industriekaufmann studierte er Wirtschaftsinformatik und betreibt heute einen Internetshop. 2024 wurde er zum 2. Vorsitzenden der Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen gewählt und ist damit auch Gesellschafter der Lebenshilfe gGmbH und der Oberland Werkstätten gGmbH.

Stefan Sobek ist seit 2014 im Vorstand und selbst betroffener Vater.

Renato Wittstadt ist seit 2021 im Vorstand und ist selbst betroffener Vater.

Andreas Kohlhauf war über 30 Jahre lang Verwaltungsleiter in den Oberland Werkstätten und ist seit 2024 im Vorstand.

Petra Massonne ist seit 2024 im Vorstand.